Wege, Wetter, Routen update für Via Venezia Alpina . Inntaler Höhenweg. München-Venedig. seven TuXer summits . Karwendel bis "TuXer" 2020
aktuelle Wetterinformationen rund um den Glungezer per Telefon +43 5223 78018
Glungezer WebCam >>>
Glungezerbahn >>>
VIA VENEZIA ALPINA . Karwendel – Hall – TuXer - Südtirol - Venedig mehr hier
Glungezerhütte
Lizumerhütte

Alternativroute zum Hallerangerhaus über Scharnitz (Karwendelsteg) Der Weg über Scharnitz zum Hallerangerhaus ist auch bei nicht so gutem Wetter machbar. Man geht durchs Karwendeltal nach Scharnitz, durchs Hinterautal zu Kastenalm und Halleranger (ca. 8 – 9 Std).
Hallerangerhaus – Hall
über das Lafatscherjoch ins
Halltal nach Hall und Tulfes (Glungezerbahn)
Wattental Wanderweg: info Hüttenwirt Lizumerhütte +43/5224 - 52111
Hüttenzubringer Wattentaler Wanderbus: Tel. +43/664/3713 613
Zustieg zur Glungezerhütte:
ab Halltal - Hall – Tulfes – Glungezerlift – Tulfein – Glungezerhütte – seven TuXer summits über Grat - oder über Gwannsteig
- zum Naviser Jöchl - Lizumerhütte
Umgehung der Glungezer-Gratroute: Glungezerhütte über Gwannsteig zur Lizumerhütte ist ist gut begehbar, "Alpine Route" *
http://www.alpenverein.at/hall-in-tirol_wAssets/img/7tuXer_Folder-2015-SCREEN.pdf
Detail: >>> http://www.glungezer.at/glungezer-geier-weg/
tel. Glungezerhütte +43 5223 78018
GLUNGEZERHÜTTE - seven TuXer summits - LIZUMERHÜTTE www.7tuXer.at
"einer der schönsten Höhenwege, die ich gegangen bin" - Zitat
Ralf aus D, am 14.7. in der Lizumerhütte
Gratroute „seven TuXer summits“: für Trittsichere mit guter Kondition gut begehbar, Gehzeit 7- 8 Std., plus Pausen einrechnen ergibt 8-10 Std. !,
Also nicht erst nach Mittag von der Tulfeinalm / Glungezerbahn zur Lizumerhütte losmarschieren, das geht sich nicht aus !
* AUSWEICHROUTE über Glungezerhütte-Tulfeinjöchl-Gwannsteig zur Alm Steinkasern und Naviser Jöchl zur Lizumerhütte : "Alpine Route"
Lizumerhütte - Geierjoch - Tuxerjochhaus: 6 - 7 Std.,
Alternative über Torjoch - Lanersbach - Schlegeis-Stausee ausweichen
Ausweichrouten zur Umgehung der Friesenbergscharte:
Tuxerjochhaus – Hintertux: ab hier Bus entweder über Mayrhofen – Ginzling zum Schlegeis-Stausee (Dominikushütte) – Pfitscherjoch: s. gut gehbar; oder:
Tuxerjochhaus – Hintertux: ab hier Bus nach Finkenberg (785 m) - Gamshütte (1.916 m): Von Finkenberg über den Hermann-Hecht-Weg erreicht man die Gamshütte in ca. 3,5 Stunden, Aufstieg mit 1000 Hm
Am nächsten Tag am Berliner Höhenweg zum Friesenberghaus – Olpererhütte: für Trittsichere bei s. guter Ausrüstung u. guter Kondition machbar. Diese Etappe ist mit 14 km die längste und anspruchvollste. Die Gehzeit zum Friesenberghaus beträgt 7 - 9 Std., 1.150 Hm
Pfitscherjoch - Stein – Gliderscharte – Pfunders:
Ausweichroute: Stein –
Bus nach Sterzing - Niedervintl – Rodeneck – Kreuzwiesenhütte oder per Bahn nach Brixen – Bus nach Lüsen – Kreuzwiesenhütte

WEGE-Kriterien, Schwierigkeit
Bergwege gelb oder blauer
Punkt:
einfachere Wege, die schmal und steil sein können
Bergwege mit rotem Punkt:
überwiegend schmal, oft steil angelegt und können absturzgefährliche Passagen aufweisen • kurze versicherte Gehpassagen können vorkommen
Bergwege mit schwarzem Punkt :
schmal, oft steil
angelegt und absturzgefährlich, Es kommen zudem gehäuft versicherte Gehpassagen und/oder einfache Kletterstellen vor, die den Gebrauch
der Hände erfordern.Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich
.
„Alpine Routen“ führen in das freie alpine bzw. hochalpine Gelände und sind keine Bergwege im vorangegangenen
Sinne. Sie können exponierte, ausrutsch- und absturzgefährdete sowie ungesicherte Geh- und Kletter- Passagen
enthalten.
Seite wird laufend aktualisiert
Alpenverein Hall in Tirol