108 Jahre Lizumerhütte - Chronik 1912 - 2020
1911 geplant – 1912 erbaut von der ÖAV Sektion Hall/Tirol
1938 Hütte wird vom Deutschen Reich, Wehrmacht Fiskus Heer, durch Zwangsverkauf faktisch enteignet
1945 Lizumerhütte muss an die Französische Besatzungsmacht übergeben werden
1949 Republik Österreich lehnt Rückstellung der faktisch enteigneten Hütte ab, obwohl die Sektion Hall durch den erzwungenen Hüttenverkauf zur Durchsetzung nationalsozialistischer Ziele dauerhaft großen Schaden erlitten hat
1955 Republik Österreich übernimmt per Staatsvertrag die Lizumer Alpenvereinshütte in ihr Eigentum, unter Mitwirkung und
Aufsicht des Landes Tirol. Bis heute erfolgt keine Rückstellung an die Ureigentümerin ÖAV Sektion Hall i.T.
2006 Generalsanierung durch Alpenverein Hall in Tirol
2007 Offizielles Etappenziel Via Alpina rot (Alpenkonvention)
Adlerweg-Süd (Tuxer Schwinge)
Alpenvereins "Hütten Oskar" - OeAV-Hüttengütesiegel
2008 "Kristallweg": Themenweg „Der Lizumer TUXER“
Tiroler Bergwege-Gütesiegel des Landes Tirol für
"Glungezer&Geier - Route"
2009 "Genießerhütte“, "So schmecken Berge" ÖAV/DAV
"Inntaler Höhenweg"
2010 1. LVS-Trainingscamp & LVS-checkpoint bei einer
Alpenvereinshütte