Glungezerhütte2610 - t +43/5223/78018
glungezerhuette@glungezer.at
mehr Programm >> Reservierung

Skitouren- und Lawinenkurs für Einsteiger - Zweieinhalb Tage Intensivseminar
Kurs, HP + Übernachtung. mind. 6 Teilnehmer.
Kurs mit Bergführer
Infos bei Hüttenwirt Bernhard glungezerhuette@glungezer.at, Tel. 05223/78018 (Hütte)
Skitouren- und Lawinenkurs für Einsteiger - Zweieinhalb Tage Intensivseminar
Programm Freitag: Treffpunkt 14.00 h; gemeinsamer Aufstieg zur Hütte mit Bergführer; ca. 3 Stunden Theorie.
Samstag: Geländepraxis: Wahl einer sicheren Aufstiegsspur / Abfahrtslinie; Schneeprofil, Skitechnik (Spitzkehren), LVS-Training, anschließend Theorie.
Sonntag: Zusammenfassung und Vertiefung im Gelände. Abschlussbesprechung.
Paket mit: Kurs mit Staatlich geprüftem Bergführer u. Skiführer nach der „ÖAV Stop or Go“ Methode
LVS-Pieps-Trainingsstation; ÖAV-Lawinen Booklet
2 Übernachtungen mit Halbpension, incl. Vitalfrühstück und Marschtee
Ausrüstung: Komplette Skitourenausrüstung: LVS–Gerät, Lawinenschaufel und Lawinensonde
Teilnehmerzahl 6 bis max. 10 Personen
Kosten pro Person 285 €
Anmeldung: direkt auf der Reservierungsplattform der Glungezer Hütte
www.alpenverein.at/glungezerhuette/bei „Gruppe“ Eintrag LVS, oder per email: bernhard.koller@live.at
Anmeldung Glungezerhütte, Tel. 05223/78018
glungezerhuette@glungezer.at www.glungezer.at

Glungezerhütte
& Roman's Biwak auf 2610m bieten im Sommer 2019 tolle Bergerlebnisse.
Nächtigung: Biwak oder Hütte. Anmelden +43/5223/78018 >>>

Klettern für Kinder im Klettergarten Glungezer

ERLEBNIS SONNENAUFGANG GLUNGEZER
Bergsteigeressen, Übernachtung & Frühstück . Einfach, bequem, familienfreundlich. Glungezerhütte2610. Schönes Hüttenpanorama in den Tuxern, hoch über'm Inntal
Bequem wanderst Du vom Patscherkofel über den Zirbenweg nach Boscheben. Dann weiter auf der Südseite der Viggarspitze zur Glungezerhütte. ca. 3 Stunden. Variante: von Tulfes mit der Glungezerbahn nach Tulfein, dann in 1 1/2 Stunden zur Hütte und zurück zur Patscherkofelbahn. Rundwanderticket lösen, gilt auch für den Postbus. Auf 2610 m angekommen beginnt das Staunen. Ein Ausblick auf mehr als 500 Gipfel, Grate und Jöcher tut sich auf. Vom Karwendel hinüber zum Wilden Kaiser über die TuXer, Stubaier und Ötztaler Alpen.
Nach dem stimmungsvollen Sonnenuntergang gibt's ein feines Spaghettigericht bei Kerzenschein und am nächsten Morgen, nach dem fulminanten Sonnenaufgang, ein herrliches Frühstück mit hausgemachtem Brot, Almbutter, Marmelade und frischem Milchkaffee oder Tee vom Teebüffet mit Samowar. Du hast etwas versäumt, wenn du nicht oben warst. Zu buchen über unsere Reservierungsplattform. Besonders geeignet für Familien oder RomantikerInnen. Unbedingt reservieren. Vermerk SONNENAUFGANG

Glungezerhütte
Sterngucken am Glungezerschlund >>>
Buchungen über glungezer.at per Telefon +43 5223 78018
Glungezerhütte Programm Rückblende 2012-2017

7 top Winterangebote der Glungezerhütte >>>

Sonntag 6. Sept. 2015
Glungezerhütte: Nepal-Fest mit typischen Landesspezialitäten

5. Glungezer Berglauf
5. Aug. 2015
Längster Berglauf Österreichs
2120 Hm . 15,3 km
Ergebnisse SV Tulfes >>

Bergfeuer 20. Juni 2015
Glungezerhütte und Sonnenspitze
mit Übernachtung auf der Glungezerhütte
Traditionell beginnen wir die Sommersaison mit dem Glungezerhütten-Bergfeuer auf der Sonnenspitze und feiern die Sonnenwende.

Phurba Tenjing "Weltrekord"-Sherpa auf der Glungezerhütte 2610
Phurba Tenjing Sherpa kochte im Sommer 2013 die Glungezer-Nudeln "Kathmandu" original nepalesisch >>>

GLUNGEZER GIPFELMESSE 2015
Die Messe wurde von Pfarrer Augustin zelebriert und von der Bläsergruppe der Musikkapelle Tulfes umrahmt.
musikalischer Ausklang in der Glungezerhütte

80 Jahrfeier Glungezerhütte
5. Aug. 2012, mit Präsentation der Glungezerhütte als Grafik von Franz Pöhacker, des OeAV-Edelweiß von Siegfried
Obleitner und Uraufführung des Glungezerliedes von Siggi Schmid. Musik: Bio Trio Tirol

BISCHOFSMESSE
80 Jahre Glungezerhütte & 150 Jahre OeAV. Tirols Bischof Manfred Scheuer feierte am 14. Juli die Jubiläums-Bergmesse in der Hütte, umrahmt vom Tulfer Bläserquintett.

Glungezer-Hüttenwirte -Treffen
zum 80-jährigen Jubiläum der
Glungezerhütte - 7. Juli 2012
mit Jakob Rainer, Lothar Gratl, Lisi u. Albin Weber, Gottfried Wieser, Maria u. Joe Strasser, Gerald u. Waltraud Aichner

Glungezer-Gipfelmesse
Am SO 19. Aug. feierte Pfarrer Augustin bei Prachtwetter die Gipfelmesse, die von der Bläsergruppe der Musikkapelle
Tulfes umrahmt wurde. Der musikalische Ausklang folgte in der Glungezerhütte.

2. Glungezer Berglauf
SO 12. Aug.2012
neuer Streckenrekord 1.39 Std. durch Richi Obendorfer
Längster Berglauf Österreichs
2120 Hm . 15,3 km
Veranstalter SV Tulfes >>

Bergfeuer 23. Juni 2012
Glungezerhütte und Sonnenspitze

Frühlingsfest 17. März 12
Jakob
Bergmann, Weltmeister auf der "Steirischen", und seine Musikanten Hermann und Hans-Peter, spielten auf der Glungezerhütte supertoll auf

16. Glungezer Tourenrennen
3. März 2012
auf den Glungezer: Sportverein Tulfes. Ziel: Glungezerhütte, 2610m
Ergebnisse: >>