Glungezerhütte - Chronik 1932 - 2018

Roman's BIWAK 2610
errichtet Juli 2016


2014
Sehr stürmischer Winter, wenig Schnee, doch gute Hüttenabfahrt!
Schlaflager-Zubau "TuXer"

2013
Seit Mitte Jänner sehr gute Skiabfahrt ab Glungezerhütte. Guter Winter, gute Saison, teils sehr kalt, viel Wind!
Sehr gute Sommersaison mit vielen Trekking-Gästen. Betrieb bis Mitte Nov.!
2012 - 80 Jahre Glungezerhütte

strenger Februar 2012, bis -31 Grad,
sehr gute Wintersaison

2012 80 Jahre Glungezerhütte
* Glungezer Hüttenfasching 21. 2.
* Glungezer-Tourenrennen 3.3.
* Salzburger Stubenmusi 3. 3.
* Hütten-Frühlingsfest, 17.3.
* Bergfeuer 23.6.
* Hütten opening 30. 6.
* Glungezer-Hüttenwirtetreff 7. 7.
* Bischofmesse zum Jubiläum in der Hütte 14. 7.
* Lamatrekking zur Hütte, Expeditionszeltcamp
* 80-Jahre-Festfeier Glungezerhütte 5. 8.
* Saisonschluss 26.10.
* Wintersaison ab 21.12.
Chronik 2011

Hüttensanierung 2011
vom 20. Sept. bis Nov. 2011
* Innensanierung, Renovierung
* Wärmedämmung, Isolierung
* neuer Boden, Fenster, Kachelofen, BAR
* mehr und Fotos >>

Manfred, der Gipfelsammler
Mehr als 5600 Berggipfel hat Manfred Hunziker in seinem Leben bestiegen, wieder sind 7 dazugekommen, nachdem der Schweizer von der Glungezer- zur Lizumerhütte am Traumpfad München-Venedig gewandert ist. Hunziker ist Autor zahlreicher Führer des SAC. Eng war´s auf der Glungezerhütte, aber urgemütlich, so sein Kommentar beim Abschied. - 13.8.2011

Jonas & Henner aus Kiel,
zwei "Hamburger" Wandergesellen, haben auf ihrer Walz nach Venedig Mitte Juli 2011 auf der Glungezerhütte (Wirt Gottfried re) mitgearbeitet. Danke, Superburschen ! Inzwischen sind sie bereits auf
der Lizumerhütte.

Glungezerhütten-Igludorf
Die sieben Iglus waren im Winter 2011 und 2012 die Hütten-Attraktion auf 2610m

Frühlingsschneefest 2. April '11
super Musik mit dem Weltmeister auf der steirischen Harmonika Jakob
Bergmann & Musikanten >>
Traumwetter, beste Verköstigung, fröhliche Gäste, Gottfried was willst du mehr!

Superstimmung beim Glungezer Hüttenfasching - 8. März 2011
mit "Klingler Ander & seine Mander", der Original Glungezer-Hüttenmusik, über 300 "Glungezer-Narren", Maskierten, TänzerInnen - super bewirtet von Wirt Gottfried & "internationalen Freiwilligen-Team"
Glungezer-Hütten-Chronik 1932 - 2012
1932 Bau der Starthütte für den Glungezer-Abfahrtslauf zur
1. FIS Ski-Weltmeisterschaft 1933 Innsbruck
1933 1. Glungezer-FIS-Abfahrtslauf WM Innsbruck - 6.2.1933
1933 Steinhütte des SCT, geplant von Architekt Othmar Sehrig
1934 1. Hüttenerweiterung, Plan Leo Handl
1935 2. Hüttenerweiterung, geplant vom berühmten Tiroler
Architekten Theo Prachensky; Bauleiter Hubert Prachensky
1945 bis 1948 Sanierung der Kriegs- und Föhnsturm Schäden
1947 Ideenwettbewerb für ein Glungezer-Berghotel
1950 Hüttenverkauf an DAV Sektion Bamberg abgewehrt

1951 - 1990
1951 Alpenverein Hall kauft Glungezerhütte vom Ski Club Tirol
1952 3. Hüttenausbau, Verlegung des Eingangs auf die Nordseite
1956 Boscheben-Weg zur leichteren Hüttenversorgung
1961 Neuer Wirtschaftsraum im Mulistall
1. Sprechfunk mit Gendarmerie Hall
1962 Sturm trägt Hüttendach ab
1964 Glungezer-Flugzeugkatastrophe 83 Tote
1965 Elektrisches Licht durch Dieselaggregat
1966 Grundankauf 1.700 m² Firnfeld um die Glungezerhütte
1968 „Kurt-Recheis-Weg“ von Tulfein zum Tulfeinjöchl gebaut
1968 Materialseilbahn vom Tulfeinjöchl zur Hütte
1973 Funktelefon
1978 Stromversorgung über Bundesheer-Funkverkehrs-Station
1979 Blechverkleidung der Hütte zur Isolierung
1986 Materialseilbahn überholt, Anbau für Wasseraufbereitung
1990 - 1999
1990 Neu: Wassertanks, Südwesteingang, Terrasse
Hubschrauberlandeplatz. Glungezer-Klettersteig
1991 Materialseilbahn-Umbau
1993 Wasser-Versorgungs- u. Abwasser-Anlage geplant
Glungezerbuch „Der weiße Berg“ von Gerald Aichner >>
1994 4. Umbau, Erweiterung: Heidi Plank-Jauk & Hans Plank
1. Glungezer-Taler-Prägung auf der Hütte
1996 Einweihung Trinkwasserleitung Tulfein - Glungezerhütte &
Abwasserleitung (363.000 €) und Hütten-Erweiterung mit
Sanitäranlagen (220.000 €)
1998 „Glungezer-Panoramasteig“ Tulfeinjöchl-Glungezerhütte
1999 Bergwege-Gütesiegel Land Tirol. Küchenumbau
2000 - 2010
2000 'Hütten-Oskar' Alpenvereins-Hüttengütesiegel OeAV
2001 Romans Natursteinmauer als Wärmedämmung West.
1. Glunggezer-Hütten-Zeitung
2002 'Jahr der Berge' Diplomarbeit „Permafrost Glungezer“
Glungezer online: www.glungezer.at
2003 Trinkwasser-Hochbehälter „Anna Gratl-Zisterne am
Glungezerschlund“ für 100.000 liter
2004 'Fritz Anker-Steig' zur Hütte und "Anker-Stube"
2005 Landschaftsschutzgebiet Viggartal-Zirmberg
2006
Via Alpina 'Roter Weg Varia Ibk' & 'Adlerweg' offiziell
2007 Alpenblumengarten Glungezerhütte
2008 Bergwegesiegel Land Tirol Glungezer&Geier Route
2009 75 Jahre Glungezerhütte und 125 Jahre Alpenverein Hall
Feier mit Tirols Altbischof Dr. Reinhold Stecher
'Inntaler Höhenweg'
2010
Glungezerhüttenabfahrt solarbeleuchtet
2010 Hüttenpächter Gottfried Wieser aus dem Stubaital
2011
www.glungezer.at Homepage neu
Iglu-Dorf Glungezerhütte
Hütten-Klettergarten neu
1. Glungezer-Berglauf Volders-Glungezer: 1.44:01.1 Std
Glungezerhütte auf Facebook
Glungezer-Gipfelmesse 21.8.2011
Glungezerhütte in ORF Tirol 20.8.2011 >>
Glungezer-Glückstein-Aktion "Lagune >>
Saisonende 15. Sept. 2011 wegen Umbau
Wintereinbruch 19.9. mit 90 cm Neuschnee
Innensanierung & Restaurierung
Prachensky-Gaststube
Architekt DI Simon Unterberger: neu Boden,Ofen,Fenster;
Isolierung, Wärmedämmung, Schalung >>
2012 80 Jahre Glungezerhütte
* strenger Februar, bis -31 Grad
* Glungezer Hüttenfasching, 21. 2.
* Glungezer-Tourenrennen, 3.3. >>
* Salzburger Stubenmusi 3. 3.
* Hütten-Frühlingsfest, 17.3.
* Bergfeuer 23.6.
* Hütten opening 30. 6.
* Glungezer-Hüttenwirtetreffen 7. 7.
* Bischofmesse zum Jubiläum in der Hütte 14. 7.
* Lamatrekking zur Hütte, Expeditionszeltcamp
* 80-Jahre-Festfeier Glungezerhütte 5. 8.
* Sterngucken am "Glungezerschlund" - Herbst
2013 Chronik
* Wintersaison ab 18. Dez '12 bis 4. April 2013: gut, viel Wind, teils
sehr kalt, aber beste Verhältnisse bis zum Schluss
* Sommersaison: sehr gut, viele Trekkinggäste! Betrieb bis Mitte Nov.
2014 Chronik Glungezerhütte - 130 Jahre Alpenverein Hall
* extrem viele und starke Föhnsturmtage >>>
* Schaden am Starkstromkabel, Hütte ohne Strom, neues Kabel
* neue Schlafhütte "TuXer" als Zubau, mit Zimmerlager "Glungezer" & "Sonnspitz" (Juli)
* Glungezerhüttenwirt in Life Radio Tirol >>
2015 Chronik
* Wintersaison bis anfangs April
* Sommersaison 6. Juni bis 13. Okt. - Traumsommer
2016 Chronik
* neues Biwak "Roman 2610"
* Saisonende nach gutem Sept u. kaltem Oktober, 9. Okt. 2016
2017 Chronik
schneearmer, windiger Winter 2016/17, sehr früher Saisonschluss von Hütte und Glungezerbahn 24. März 2017
gute Sommersaison, abruptes Ende anfangs Sept. wegen Dauerschlechtwetter
Pachtende Gottfried Wieser mit Darja am 13. Okt. 2017
Neue Hüttenpächterfamilie Bernhard und Daniela Koller
2018 CHRONIK
sehr guter, langer, strenger, kalter, windiger Winter
Gute Sommer-Wandersaison
Glungezerbahn ab 1. Aug. bis 22. Dez. ohne Betrieb
Neue Glungezerbahn 1. Sektion ab 22. 12. 2018