Glungezerhütte 2.610 . GLUNGEZER 2.677m . Tuxer Alpen
Koordinaten: 11.52693333, 47.2098833
tel +43/5223/78018
"jeder „Grad“ ein Gipfel"
Gipfel-Panorama mit 500 Gipfeln, Jöchern und Spitzen
Sommer Anstieg/Anfahrt
Autobahnabfahrt A12 Hall in Tirol / Mitte
Landesstraße nach Tulfes zur Talstation der Glungezerbahn
1. Sektion Lift nach Halsmarter (1600 m)
2. Sektion Lift nach Tulfein (2060 m) - zur Hütte 1.30 h
Winter Aufstiege
ab Tulfes, 1650 Hm; ca. 3 - 4 Std.,
ab Halsmarter (1050 Hm), ca. 2.30 Std.
ab Tulfein (600 Hm) ca 1 - 1.30 Std.
ab Schartenkogel (350 Hm), ca. 45 Min. - 1 Std.
ab Volders/Karlskirche an der A 12: 21.00 Hm !, ca 3 - 6 Std.
Anstieg vom Patscherkofel im Winter
Route "Roman"
nur bei guten, sicheren Verhältnissen
Auffahrt mit der Patscherkofelbahn, Tourenkarte
entweder mit dem Gipfellift zum Gipfel, oder Aufstieg vom Schutzhaus, 1964 m, in 3/4 zum Gipfel, 2246 m.
Vom Patscherkofel ostseitig Abfahrt am Grat, Vorsicht ist geboten, ins Viggartal fällt die Flanke steil ab, nach
Boscheben, 2030 m, - auffellen - man folgt dem "Sommerweg" - Zirbenweg - entlang der aufgestellten roten Orientierungsstangen - wechselt auf die Südseite und quert unterhalb
der Viggarspitze, 2306 m, die jedoch einen kurzen Abstecher ohne Ski lohnt.
Den Stangen und Steinmandln folgend ostwärts ansteigend, oberhalb des Frauentals zur Sonnenspitze, 2639 m, und in 10
Min. zur Glungezerhütte und zum Glungezergipfel. - Normalabfahrt
Route "classic"
Auffahrt mit der Patscherkofelbahn, Tourenkarte
vom Schutzhaus ostwärts. Um dem lawinengefährdeten Nordhang des Patscherkofels auszuweichend, muss man ca. 150 Hm in den Lanser Graben abfahren, diesen vorsichtig queren und am Gegenhang zur
Grünbichl-Hütte aufsteigen (früher befand sich hier eine Lawinengalerie). Den Hang zu queren kann nicht geraten werden.
Am Grünbichl, 2024 m, mündet die Route in die klassische Glungezertour ein - abfellen - Abfahrt durchs Jochtal zu den Issböden und Isshütten, 1873 m. Auffellen und der alten Markierung mit den roten runden Skiroutentafeln folgend durch den wunderschönen Zirbenwald ostwärts, die nordseitigen Hänge der Neunerspitze tief querend und ansteigen zum Bärenbader Jöchl, 2284 m.
Wieder eine vorsichtige Querung des oberen Hirschvogl-Hanges, nicht zu hoch queren, in Richtung
Osten zum Frauental ansteigen. Hier befindet sich ein Gedenkstein für die drei Lawinenopfer aus dem Jahr 1958, die den Hirschvogl-Hang im Nebel viel zu hoch querten und ein Schneebrett
auslösten.
Durchs "Frauental" weiter aufsteigen zur "Wächte" und zur Glungezerhütte. - Normalabfahrt
Anstieg vom Meissnerhaus, 1720m, Viggartal
zur Glungezerhütte ca 3 Std. mehr
NEU: Glungezerhütte - Shuttle Tulfein - Tulfes
In der Sommersaison verkehrt für Gäste der
Glungezerhütte bei Bedarf ein Kleinbus-Shuttle von der Tulfeinalm nach Tulfes, bei Bedarf bis Igls, damit sich die Hüttengäste nicht so bis zur letzten Talfahrt der Glungezerbahn beeilen
müssen.
Zeit: Der Bus fährt bei Anforderung nach Betriebsschluss der Glungezerbahn, die Talfahrt kostet gleich wie der
Lift.
Anfrage: Glungezerhüttenwirt, tel 05223/78018