
18 Sommergrade bei der Glungezerhütte im Schatten. Ein hochsommerlicher Berg-, Gipfel- und Hüttentag in den „TuXern“. Die
Null-Grad-Grenze liegt bei 4400 m, der Glungezer (2677m) erlebt nicht viele so warme Prachttage, an denen die Gäste im Strandbad-Outfit aufkreuzen, die Damen in Minis und Spaghettiträger-Shirts,
die Männer im „Leibele“.
Die Berg- und Hüttenwanderer genießen dieses Prachtwetter, mit Prachtaussicht, die herrlichen Temperaturen und das Ambiente, vom Lehnstuhl auf der Terrasse aus und lassen es sich mit den
kulinarischen Genüssen der Glungezerhütte nicht nur gut, sondern „bestens gehen“.
„Kochkunst auf höchster Ebene 2610*“,
eine sehr pointierte Ansage von Hüttenwirt Gottfried, Ansporn und Herausforderung für das Hüttenteam mit Daria, Shiva Sherpa und Tom, und große Verlockung für die Hüttengäste.
Viele schwitzen, auch unter den Sonnenschirmen, auf der Terrasse, manche flüchten in die angenehm
temperierte Prachensky-Gaststube oder an die Britannia-Bar, um dort ein kühles „Weizen" oder ein „Helles“ mehr zu genießen. Nahezu keine Wolke zeigt sich am lichtblau-„heißen“ Himmel.
Apropos kulinarisch. Im Paznauntal werden vom Tourismusverband Haubenköche gechartert, um
die Hütten kulinarisch aufzupäppeln. Auf der Glungezerhütte zaubert Wirt Gottfried in der kleinen Küche, auf kleinstem Raum, immer neue hervorragend zubereitete kulinarische Vor-, Haupt- und
Nachspeisen. Als gelernter Koch und Hüttenwirt versteht sich Gottfried auf regionale Küche und original heimische Tiroler Köstlichkeiten genauso wie auf internationale Spezialitäten oder auf
nepalesische Speisen nach Originalrezepten von Shiva Sherpa. So lässt der Mix aus Namche Suppe aus zweierlei Linsen und Gemüse, mit Tiroler G’selchtem, mit Sauerkraut und Erdäpfel, und
Nachspeise-Tris, mit Apfelkuchen, Pudding und Schoko so manchen Hütten-Genießer richtig ins Schwärmen kommen.
Ihre besondere kulinarische Note erhält die Glungezerhütte im Sommer 2015 durch die „Nepalesischen Wochen“, in denen Shiva Sherpa und Pemba Sherpa verschiedene Köstlichkeiten und Spezialitäten aus ihrer Heimat zubereiten und kredenzen, wie Mo:mo mit Chutney, Linsensuppe Namche, Dal Bath Shiva und Spaghetti Kathmandu.
Am 6. Sept. 2015 wird es noch einen Nepal-Tag auf der Glungezerhütte geben, an dem speziell für die Sherpas gesammelt wird. ai.-